Wie man eingestellte US-Harley-Teile für europäische Modelle findet
Einführung – Amerikanische Power auf europäischen Straßen
Für viele Motorradfans bedeutet eine Harley-Davidson weit mehr als nur das Fahren. Es geht um das Lebensgefühl, den Stil und die persönliche Identität. Der Import einer Harley aus den USA eröffnet Zugang zu seltenen Modellen, besseren Preisen und einzigartigen Custom-Versionen, die in Europa oft nicht verfügbar sind. Ob limitierte Edition oder eine Basis für ein Umbauprojekt – der Import einer US-Harley ist durchaus möglich.
Doch er bringt auch Herausforderungen mit sich: Passgenauigkeit, europäische Vorschriften und insbesondere die Suche nach bestimmten eingestellten oder schwer zu findenden US-Harley-Teilen.
Genau hier kommt Legendary Parts ins Spiel: Wir sind spezialisiert auf die Beschaffung und Lieferung von OEM- und Aftermarket-Teilen, die mit US-Modellen kompatibel sind – damit europäische Fahrer ihre importierten Harleys problemlos warten, restaurieren oder anpassen können.
Mit unserer Expertise in Harley Importteilen, EU-Umrüstungen, eingestellten US-Harley-Teilen und gesetzlicher Konformität ist Legendary Parts für viele Harley-Fahrer die erste Adresse, wenn es darum geht, US-Modelle für europäische Straßen fit zu machen.
👉 Lesen Sie auch unseren E-Mark vs. DOT Beleuchtungsleitfaden, um passende EU-konforme Lichtkomponenten zu finden.
Den Importprozess einer US-Harley verstehen
Zoll, Steuern und Homologation
Der Import einer Harley aus den USA nach Europa erfolgt in mehreren Schritten:
-
Kauf des Motorrads und Erhalt aller Eigentumsdokumente
-
Organisation des Überseetransports mit korrekten Frachtunterlagen
-
Zollanmeldung und Vorlage aller Dokumente
-
Zahlung von EU-Zoll und Mehrwertsteuer
-
Zollfreigabe und anschließende technische Prüfung
Nach der Zollfreigabe folgen die technischen Kontrollen und der Registrierungsprozess im jeweiligen EU-Land.
Ein entscheidender Punkt ist die Homologation, also der Nachweis, dass das Motorrad den europäischen Normen für Beleuchtung, Geräuschentwicklung und Emissionen entspricht. Ohne Homologation kann das Motorrad die technische Prüfung nicht bestehen.
Wichtige Unterlagen für die Registrierung
Für die Zulassung einer US-Harley in Europa benötigt man zwingend:
-
den originalen U.S. Title als Eigentumsnachweis
-
das COC-Dokument (Certificate of Conformity), wenn verfügbar
-
EPA- und DOT-Bescheinigungen für Abgas- und Sicherheitsstandards
-
die Kaufrechnung
-
Fracht- und Versanddokumente
Wichtig: Harleys mit “salvage title” können in der gesamten EU nicht mehr zugelassen werden (in einigen Ländern war dies vor 2018 noch möglich).
Mit vollständigen Unterlagen verläuft die Zulassung wesentlich schneller und unkomplizierter.
Beliebteste Importländer in Europa
US-Harleys werden besonders häufig importiert nach:
-
Deutschland
-
Frankreich
-
Niederlande
-
Italien
Polen ist der größte Importmarkt – viele Motorräder erhalten dort ihre EU-Papiere. Das frühere Importieren von Harley-Modellen mit „salvage title“ über Polen ist inzwischen nicht mehr erlaubt.
Jedes Land hat eigene Vorschriften, daher ist es wichtig, sich vor dem Import genau zu informieren.
Wesentliche Unterschiede zwischen US- und EU-Harley-Modellen
Beleuchtung und Elektrik
US-Modelle verwenden Beleuchtung gemäß DOT-Norm, während Europa E-Mark-zertifizierte Komponenten verlangt. Unterschiede bestehen bei:
-
Lichtkegel
-
Leistungswerten
-
Reflektoraufbau
Für EU-Konformität müssen US-Leuchten meist vollständig ersetzt werden.
Tachometer und Instrumente
US-Harleys verwenden MPH, europäische Modelle KPH.
Für eine Zulassung ist oft notwendig:
-
Software-Anpassung
-
Austausch des Tachos
-
ggf. Umstellung des Kilometerzählers
Auspuff und Emissionsvorschriften
Viele US-Auspuffanlagen erfüllen nicht die Euro-4 bzw. Euro-5-Normen, insbesondere wegen:
-
höherer Lautstärke
-
fehlender Katalysatoren
Für die technische Abnahme ist der Einbau eines EU-zugelassenen Auspuffs erforderlich.
Elektrische Stecker und Kabelbäume
Steckverbindungen unterscheiden sich teilweise zwischen US- und EU-Versionen.
Oft betroffen sind:
-
Rücklichtkabel
-
Blinkeranschlüsse
-
bestimmte vorkonfektionierte Stecker
Adapter oder angepasste Kabelbäume sind dann notwendig.
Häufige Passprobleme bei importierten US-Harleys
Kennzeichenhalter und Heckfender
Da europäische Kennzeichen breiter sind, passen US-Kennzeichenhalter oft nicht und müssen ersetzt oder modifiziert werden.
Kraftstoffsystem und Tankentlüftung
US-Harleys nutzen EPA-konforme Systeme, die sich von europäischen Entlüftungsrichtlinien unterscheiden. Oft muss die Tankentlüftung angepasst werden.
ECM-Einstellungen (Steuergerät)
Die US-ECM-Kartografie ist nicht auf europäische Kraftstoffmischungen und Abgaswerte abgestimmt. Eine Neukalibrierung oder ein EU-kompatibles ECM kann erforderlich sein.
Wichtige Upgrades nach dem Import
E-Mark Beleuchtungskits
Komplette Kits enthalten:
-
Scheinwerfer
-
vordere und hintere Blinker
-
Rücklicht
Auspuffwechsel
Für legale Nutzung in der EU sind folgende Optionen beliebt:
-
Original EU-Auspuffanlagen
-
KessTech
-
Dr. Jekill & Mr. Hyde
-
Vance & Hines (EU-Versionen)
Tachokonvertierung (MPH → KPH)
Je nach Modell:
-
Software-Update
-
Tachoersatz
Spiegel und Blinker
Spiegel sind bei EU- und US-Modellen identisch, aber die Blinker müssen E-geprüft sein.
Rechtliche Tipps für die technische Abnahme (TÜV, ITV, CT usw.)
Kontrollpunkte sind u. a.:
-
Beleuchtung
-
Emissionen
-
Geräuschwerte
-
Geschwindigkeitseinheit
-
VIN-Prüfung
-
Kabelstabilität
Eine vollständige EU-Konformität ist Voraussetzung für die Zulassung.
Versand, Zoll und Teilebeschaffung für US-Harleys
Mit einem starken europäischen Netzwerk bietet Legendary Parts:
-
OEM-Importteile
-
seltene, eingestellte US-Harley-Komponenten
-
EU-kompatible Ersatzteile
-
komplette Umrüstlösungen für importierte Harleys
FAQ
Welche Herausforderungen gibt es beim Import einer US-Harley?
Homologation, Beleuchtung, Auspuff, Tachokonvertierung und elektrische Anpassungen.
Kann man eine US-Harley auf EU-Standard umrüsten?
Ja – mit den passenden Komponenten wie E-Mark Kits, EU-Auspuffanlagen und Tachokonvertierungen.
Wo finde ich OEM-Teile für meine US-Harley?
Legendary Parts ist spezialisiert auf seltene und eingestellte Harley-Teile, passend für US-Modelle.
Fazit – Jede Harley auf der Straße halten
Der Import einer Harley aus den USA ist ein spannendes Projekt, erfordert jedoch einige Anpassungen, um europäische Standards zu erfüllen.
Mit Legendary Parts erhalten Sie die passenden Teile und fachliche Unterstützung für jedes Import- oder Umbauprojekt.