Alles, was Sie über Harley Teilenummern wissen müssen
Wenn Sie schon einmal ein Harley-Davidson Ersatzteil bestellt haben, das am Ende nicht gepasst hat, wissen Sie, wie entscheidend es ist, die Harley Teilenummern zu verstehen. Egal ob Sie Ihre Maschine selbst warten, individuelle Umbauten planen oder eine Werkstatt betreiben – das richtige Verständnis der Teilenummern hilft, Fehlkäufe zu vermeiden, Standzeiten zu reduzieren und Wartungsarbeiten effizienter zu gestalten.
Harley-Davidson Teilenummern folgen einem bestimmten System – sie sind keineswegs zufällig vergeben. Wenn Sie wissen, wie man eine Harley Teilenummer entschlüsselt, können Sie die Kompatibilität prüfen, überarbeitete Versionen erkennen (z. B. mit Suffixen wie -A oder -B) und zwischen ähnlichen Teilen für verschiedene Modelljahre unterscheiden. Für alle, die regelmäßig mit Touring-, Softail-, Dyna- oder Sportster-Modellen arbeiten, ist dieses Wissen besonders wertvoll.
Bei Legendary Parts finden Sie tausende OEM- und Aftermarket-Teile für Harley-Davidson – jedes mit einer eigenen Referenznummer. Wer das System der originalen Harley Teilenummern kennt, kann gezielter suchen, vergleichen und passende Komponenten auswählen. Und auch beim Suchen nach passenden Aftermarket Harley Teilen hilft die Teilenummer, Alternativen oder Tuningmöglichkeiten zu identifizieren.
Auf der Suche nach dem passenden Teil? Durchsuchen Sie jetzt unsere OEM- und Aftermarket-Kollektion nach Teilenummern.
Was ist eine Harley-Davidson Teilenummer?
Eine Harley-Davidson Teilenummer ist eine eindeutige Referenz, die jedem einzelnen Bauteil zugeordnet wird – vom Auspuffhalter bis zur Dichtung. Sie stellt sicher, dass Sie genau das Bauteil erhalten, das zu Ihrem Motorrad passt – oder ein entsprechendes Ersatzteil bei Verwendung von OEM-Komponenten.
Diese Nummern finden Sie im Servicehandbuch, auf der Originalverpackung oder direkt auf dem Bauteil. Ein Beispiel: Eine Nummer wie 61001-04 verrät nicht nur den Typ des Teils, sondern auch das Jahr seiner Einführung – ein wichtiger Hinweis, besonders bei älteren oder umgebauten Maschinen.
OEM Harley Teilenummern bestehen in der Regel aus einem festen Format: fünf Ziffern, ein Bindestrich und zwei Ziffern für das Einführungsjahr – manchmal ergänzt durch einen Buchstaben für spätere Revisionen. Aftermarket-Hersteller orientieren sich oft am gleichen Schema, auch wenn sie eigene Nummern verwenden.
Möchten Sie sicher sein, dass Sie das passende Teil für Wartung oder Tuning bestellen?
Entdecken Sie jetzt unsere OEM- und Aftermarket-Teile für Harley-Davidson bei Legendary Parts und finden Sie Ihre Referenznummer ganz einfach wieder.
Was bedeutet eine Harley-Davidson Teilenummer?
Harley-Davidson Teilenummern sind standardisierte alphanumerische Codes, mit denen jedes einzelne Motorradteil eindeutig identifiziert werden kann. Besonders bei verschiedenen Baureihen, Modellgenerationen oder individuellen Umbauten ist diese Nummer unerlässlich, um die passenden Teile zu finden.
OEM Harley Teilenummern folgen einem gut erkennbaren Schema, das es Technikern ermöglicht, die Kompatibilität einfach zu überprüfen. Sie finden diese Nummern im Servicehandbuch, auf der Originalverpackung oder direkt am Bauteil selbst. Häufige Fundorte sind: unter dem Sitz, auf der Innenseite von Motordeckeln oder auf Steuergeräten.
Aftermarket-Komponenten verwenden entweder eigene Referenznummern oder beziehen sich auf die originalen OEM-Codes – besonders relevant bei der Suche nach Ersatzteilen oder bei Tuningprojekten.
Wenn Sie wissen, wo sich die Harley Teilenummer befindet, bestellen Sie gezielter – und vermeiden unnötige Rücksendungen oder Montageprobleme.
Stöbern Sie jetzt in unserem Sortiment an Harley OEM- und Aftermarket-Tuningteilen bei Legendary Parts – und machen Sie keine Kompromisse bei der Auswahl.
So entschlüsseln Sie eine Harley OEM Teilenummer
Häufige Suffixe und Modellkürzel bei Harley Teilenummern
Suffixe wie „A“, „B“ oder „C“ stehen für überarbeitete Versionen
“-NOS” = New Old Stock
FXD, FLH, XL = Modellkürzel
- FXD – Dyna Modelle
- FLH – Touring Modelle
- XL – Sportster Modelle
Diese Kürzel gehören nicht zur Teilenummer selbst, helfen aber dabei, das passende Modell einzugrenzen. Wer sie kennt, findet schneller das richtige Teil für die eigene Baureihe.
Tipp: Bestellen Sie ausschließlich bei Anbietern, die Referenznummern, Modellzuordnungen und Varianten klar kennzeichnen. Bei Legendary Parts sorgen wir für vollständige Angaben – damit Ihre Suche nach Harley-Davidson Ersatzteilen einfacher wird.
Wo Sie Harley Teilenummern an Ihrem Motorrad finden
Wenn Sie nicht sicher sind, welches Teil an Ihrer Harley verbaut ist – oder die Passform vor einer Bestellung prüfen möchten – können Sie die Harley Teilenummer oft direkt am Motorrad finden.
Geprägte Bauteile
Viele Bauteile tragen eine eingestanzte, eingegossene oder gravierte Teilenummer. Die Referenzen befinden sich oft auf nicht sichtbaren Bereichen der Bauteile (z. B. im Inneren des Motorgehäuses, hinter dem Ansaugkrümmer, hinter dem Tacho oder auf einem Etikett am Hauptkabelbaum). Mit der Zeit können diese Markierungen verblassen oder durch Schmutz verdeckt werden – eine vorsichtige Reinigung oder eine Taschenlampe kann helfen, sie sichtbar zu machen.
Bedienungsanleitung & WerkstatthandbuchIn der Bedienungsanleitung Ihrer Harley finden Sie Basisnummern für Verbrauchsteile wie Filter, Leuchtmittel oder Öle. Für umfassendere Wartungen enthält das Werkstatthandbuch detaillierte Explosionszeichnungen mit vollständigen Referenznummern.
Fahrgestellnummer (VIN) & digitale Suchtools
Mit der VIN (Vehicle Identification Number) Ihrer Harley können Sie in Online-Datenbanken oder Händlerportalen eine vollständige Teileliste abrufen. Viele offizielle Händlerdiagramme – oder Seiten wie Legendary Parts – ermöglichen es, die exakten Teilenummern nach Baujahr, Motortyp und Ausstattung zu identifizieren.
Egal ob Sie restaurieren oder aufrüsten – wenn Sie wissen, wo sich die Teilenummer befindet, wird die Bestellung einfacher, schneller und passgenauer.
Profi-Tipps für die Bestellung der richtigen Harley Teile online
Online-Bestellungen von Harley-Davidson Teilen können unkompliziert sein – wenn man ein paar wichtige Punkte beachtet. So vermeiden Sie Fehllieferungen und sparen sich unnötige Rücksendungen:
1. Baujahr, Modell und Hubraum abgleichen
Prüfen Sie vor jeder Bestellung das exakte Baujahr, die Modellbezeichnung und den Hubraum Ihres Motorrads. Ein Softail Twin Cam von 2003 teilt keine Teile mit der 2015er-Version – auch wenn sie äußerlich ähnlich wirken. Stimmen Sie diese Daten mit der Produktbeschreibung ab oder fragen Sie beim Anbieter nach.
2. Explosionszeichnungen nutzen
Explosionsgrafiken zeigen Ihnen genau, wie Teile zusammenspielen – besonders hilfreich bei Motorinnenteilen, Kabelbäumen oder mehrteiligen Baugruppen. Auf vielen Produktseiten von Legendary Parts finden Sie diese Diagramme, um Nummern und Positionen direkt zu vergleichen.
3. Farben, Oberflächen und Revisionen beachten
Vergessen Sie optische Details nicht – Unterschiede wie Chrom vs. Schwarz, Matt vs. Glanz oder Revisionskennzeichen wie -A oder -B sind entscheidend, wenn es um ein stimmiges Gesamtbild oder technische Updates geht.
4. Rückgabebedingungen & Hinweise zur Kompatibilität prüfen
Lesen Sie die Hinweise zur Modellkompatibilität in der Artikelbeschreibung genau und stellen Sie sicher, dass der Händler eine transparente Rückgabeoption anbietet. So lassen sich spätere Zusatzkosten vermeiden.
Vermeiden Sie falsche Bestellungen – bei Legendary Parts finden Sie präzise Produktbeschreibungen mit vollständigen Spezifikationen, Bildern und Kompatibilitätsinformationen für jedes Harley Ersatzteil.
FAQ: Harley-Davidson Teilenummern
1. Wie kann ich Harley-Davidson Teile nachschlagen?
Nutzen Sie den offiziellen Harley-Davidson Parts Finder, um OEM Teilenummern und Diagramme nach Baujahr, Modell und Ausstattung zu finden. Für ältere Modelle eignen sich auch Tools wie die Microfiche-Diagramme von Legendary Parts zur schnellen Referenz.
2. Wie liest man eine Harley-Davidson Seriennummer?
Die Seriennummer befindet sich entweder auf der rechten Seite der Lenksäule oder auf dem Fahrzeugschein. Die Motornummer ist nicht die Seriennummer.
3. Wo finde ich die Motornummer meiner Harley-Davidson?
Die Motornummer ist auf das linke Motorgehäuse eingestanzt. Bei Motorrädern, die nach 1981 hergestellt wurden, entsprechen die letzten 6 Ziffern der Motornummer der Seriennummer.
4. Wie kann ich einen Harley Code auslesen?
Harley-Davidson-VINs von 1981 bis heute können über das Service Info Portal von Harley oder über kostenlose Online-Dekodierungsdienste entschlüsselt werden. Dabei werden Werkscode, Hubraum, Baujahr und Modelltyp angezeigt.
5. Woher bezieht Harley-Davidson seine Ersatzteile?
Harley-Davidson nutzt ein OEM-Lieferantennetzwerk mit Fertigungsstandorten in Wisconsin, Pennsylvania, Brasilien, Thailand und Indien zur Versorgung mit Ersatzteilen.